Impact that Matters product sustainability image

Produktnachhaltigkeit

Ecolab arbeitet kontinuierlich daran, eine führende Rolle in den Bereichen Produktsicherheit und Nachhaltigkeit zu übernehmen. Unsere Richtlinien und Programme wurden entwickelt, um das Wesentliche zu schützen – die Gesundheit der Menschen, die Gesundheit des Planeten und die Gesundheit des Unternehmens.

Bei unseren Produkten berücksichtigen wir die Gesamtauswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Mit unseren „Impacts That Matter“-Kriterien und Verpackungsprinzipien gewährleisten wir das nachhaltige Design unserer Ecolab-Produkte, ohne Abstriche bei der Sicherheit und Leistung machen zu müssen.

Ecolab ist Branchenführer im Bereich der Entwicklung neuer, effektiver Lösungen, die unseren Kunden dabei helfen, ihre betriebliche Effizienz, Produktqualität, Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften zu optimieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt während des Produktlebenszyklus zu minimieren.

Prinzipien des nachhaltigen Designs

Ecolab entwickelt Produkte für maximale positive Auswirkungen. Unser Hauptziel ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, wesentliche Verbesserungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Produktivität in ihren eigenen Betrieben zu erzielen, und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der von uns gelieferten Produkte zu minimieren. Jeder bei Ecolab teilt diese Verantwortung, und die Grundlagen des nachhaltigen Designs sind in unsere Forschungs- und Entwicklungsprozesse integriert.​​​​​​​

Chemikalienmanagement  

Ecolabs Programme für Produktnachhaltigkeit werden in Zusammenarbeit mit unseren Teams für regulatorische Angelegenheiten entwickelt und gehen über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus, um die besten Praktiken für das Management des chemischen Fußabdrucks zu gewährleisten. Ecolab beteiligt sich am Chemical Footprint Project (CFP) als Teil unserer jährlichen Überprüfung der Verfahren in diesem Bereich.

Ecolab ist stolz darauf, 2024 den Status eines CFP-Pioniers erhalten zu haben, da das Unternehmen in vier Bereichen der Chemikaliensicherheit eine hohe Punktzahl erreicht hat: Managementstrategie, Chemikalieninventar, Messung des ökologischen Fußabdrucks sowie Offenlegung und Verifizierung.

Verpackungsziele

Ecolab setzt sich dafür ein, dass unsere Produkte und Verpackungen Sicherheit und Nachhaltigkeit fördern. Wir verbessern unsere Designs kontinuierlich, um Abfälle zu minimieren und unseren Kunden ein sicheres, erstklassiges Erlebnis zu bieten. Unser Engagement für Spitzenleistungen in Sachen Verpackung wird von einem globalen Team von mehr als 50 Verpackungsexperten unterstützt, darunter Ingenieure, Materialwissenschaftler, Analysten und Techniker.

Es ist unser Ziel, bis 2030 wiederverwendbare oder recycelbare Verpackungen für nicht regulierte Produkte zu verwenden. Derzeit sind nach Gewicht 91 % der Ecolab-Verpackungen wiederverwendbar oder recycelbar.

Plastic packaging reduction illustration

Verringerung von Kunststoffabfällen

  • Wir haben eine lange Tradition als Vorreiter in der Verpackungstechnologie. Unsere Technologie SmartPower™ reduziert beispielsweise im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen den Kunststoffverbrauch um bis zu 99 %, indem sie Fünf-Gallonen-Plastikeimer durch in Schrumpffolie verpackte Blöcke ersetzt.
  • Wir haben frühzeitig Mehrwegbehälter für unsere Konzentrate eingeführt und verwenden für viele unserer Verpackungen recyceltes Post-Consumer-Kunststoffgranulat (PCR). Seit fast zwei Jahrzehnten enthält unsere SolidPower™ XL-Kapsel 40 % gebrauchten Kunstharz.
  • Im Jahr 2024 brachten wir die Desinfektionstücher 1 von Ecolab auf den Markt, die ersten EPA-registrierten 100 % kunststofffreien1, leicht abbaubaren Desinfektionstücher, die vollständig aus Zellstofffasern gewonnen werden. Nr. 2
  • In 2024 haben wir Ecolab® ReadyDose™ eingeführt, ein Reinigungsprogramm auf Tablettenbasis, das eine 98,8%ige Reduzierung von Kunststoffverpackungsabfällen ermöglicht.3.
  • Im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft setzt Ecolab seine Bemühungen zur Vermeidung neuer Kunststoffe fort.​​​​​​​ In 2024 haben wir 15,9 Millionen Pfund fabrikneuen Kunststoff vermieden. Dies entspricht 15 % des Gesamtgewichts der Kunststoffverpackungen von Ecolab.
  • Dies haben wir erreicht durch:
    • Reduktion: Verpackungen mit reduziertem Kunststoffanteil und konzentrierte Produktalternativen mit weniger Kunststoffverpackungen.
    • Wiederverwendung: Wiederverwendung von Verpackungen und Kauf von wiederaufbereiteten Kunststoffbehältern und IBC/Fässern.
    • Recycling: Verwendung von PCR-Materialien (Post-Consumer-Recycling) in Verpackungen.

Entdecken Sie Ecolabs Engagement für nachhaltige Verpackungen, indem Sie Nevin Sant auf einer Tour durch Ecolabs Water University auf unserem Campus in Naperville begleiten. Nevin gibt wichtige Einblicke in die Ecolab-Strategie für Kreislaufverpackungen und das Ziel, bis 2030 bei unseren nicht regulierten Verpackungen auf wiederverwendbare oder leicht recycelbare Materialien umzusteigen. Ecolab wird auch in Zukunft recycelte Post-Consumer-Materialien in seine Verpackungen integrieren, wo immer dies möglich ist, ohne dabei Kompromisse hinsichtlich der Verbrauchersicherheit oder der Leistung einzugehen.

 

Woman at computer in an office

Regulatory

Unsere Teams, Prozesse, Richtlinien und Praktiken im regulatorischen Bereich bieten die Grundlage dafür, dass unsere Kunden und Unternehmen in Bezug auf die sich ständig verändernden Vorschriften an der Spitze bleiben.


Ethische Beschaffung

Unsere Lieferanten werden an globalen Grundprinzipien der Menschenwürde gemessen. Unsere ethischen Beschaffungsstandards bilden die Grundlage für unsere globale Lieferketten-Initiative, die unsere direkten Lieferanten zum Schutz der Gesundheit, der Sicherheit und der Menschenrechte ihrer Mitarbeiter verpflichtet.

Erfahren Sie mehr über unsere Standards zur ethischen Beschaffung

Palmölbeschaffung​​​​​​​

Ecolab kauft weder Palmöl noch Palmölderivate direkt ein.​​​​​​​ Alle Lieferantenpartner, die Materialien mit Palmöl liefern, sind jedoch Mitglieder des Round Table on Sustainable Palm Oil (RSPO), wodurch eine nachhaltige und verantwortungsvolle Beschaffung gewährleistet wird.

Konfliktmineralien

Ecolab unterstützt die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen zur Beendigung von Gewalt und Gräueltaten in Zentralafrika, vor allem in der Demokratischen Republik Kongo und neun Nachbarländern.

Lieferanten-Nachhaltigkeit

Unsere Lieferanten sind seit jeher Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Deshalb arbeiten wir mit ihnen zusammen, um unsere absoluten Scope 3-Emissionen um 25 % gegenüber 2022 als Basisjahr zu reduzieren, und zwar in Bezug auf eingekaufte Waren und Dienstleistungen, kraftstoff- und energiebezogene Aktivitäten, vorgelagerte Transport- und Vertriebsaktivitäten sowie nachgelagerte geleaste Vermögenswerte.