Nagetierbekämpfungstraining für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Nagetiere sind produktive Vermehrer, und da sie tagsüber oder bei laufendem Betrieb selten zu sehen sind, kann sich ein Befall schnell entwickeln. Schulungen zur Nagetierbekämpfung für Mitarbeitende sind ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Programms zur Schädlingsbekämpfung und können den Erfolg von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen erheblich steigern. Als erste Abwehrmaßnahme gegen Nagetiere sollten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wissen, wie sie in Ihre Einrichtung eindringen können, welche Anzeichen für ihre Anwesenheit sprechen und welche Schäden sie verursachen können.
Zugangsbereiche für Nagetiere
Ratten und Mäuse können gerissene Kreaturen sein. Sie werden von Wärme und Gerüchen angelockt und huschen durch offene Türen oder Lücken oder gelangen per Anhalter durch ankommende Waren hinein. Sobald Nagetiere in den Betrieb gelangt sind, können sie Lebensmittel verzehren, diese kontaminieren und zu Problemen bei Audits/Inspektionen führen und Geldstrafen verursachen.
Anzeichen für die Anwesenheit von Nagetieren
Lebende oder tote Ratten und Mäuse sind ein eindeutiges Zeichen für die Anwesenheit von Nagetieren, aber es gibt auch andere Anzeichen. Dazu gehören Kot, angehäuftes Nistmaterial, angeknabberte Verpackungen oder ölig aussehende Flecken und/oder Haare an Wänden, in Ecken und anderen Wegen, auf denen sich Nager häufig aufhalten. Die Anwesenheit von Nagetieren kann sich auch durch klappernde Geräusche in Böden oder Dachsparren oder sogar durch einen üblen Geruch bemerkbar machen, wenn sich ein großer Befall entwickelt hat. Alle Arbeitnehmer, insbesondere diejenigen, die in der Sanitärschicht oder in anderen Bereichen außerhalb der Arbeitszeit tätig sind, sollten auf diese Zeichen achten.
Schäden durch Nagetiere und Kontamination
Nagetiere urinieren und scheiden Kot aus, wenn sie in der Einrichtung herumwandern. Dadurch verbreiten sich Bakterien und Verunreinigungen unter den Geräten, hinter den Wänden, auf den Oberflächen/Verpackungen der Lebensmittel und sogar auf den Lebensmitteln selbst. Sie verzehren zwar nicht unbedingt viele Lebensmittel, aber Nagetiere beschädigen die Verpackungen, indem sie sich einen Weg zum Produkt nagen, was zu Verunreinigungen führt. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention können Nagetiere durch den direkten Umgang oder Kontakt mit ihrem Urin, Kot oder Speichel mehr als 35 Krankheiten auf den Menschen übertragen; der gleiche Kontakt mit Lebensmitteln kann eine Quelle für lebensmittelbedingte Krankheiten wie Salmonellose sein.
Weitere Ressourcen zur Schädlingsbekämpfung
Unabhängig davon, ob sich Ihr Lebensmittelbetrieb im kalten Norden oder im heißen Süden befindet, bedeuten die Wintermonate kühles Wetter, was das Verhalten von Schädlingen erheblich beeinflussen kann.
Ratten und Mäuse können eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen, Schäden an Ihrem Inventar und Ihrer Einrichtung verursachen und Ihrem Ruf schaden.
Große Fliegen, darunter Stubenfliegen, Schmeißfliegen und Fleischfliegen, brüten an Orten, die jedes Restaurant hat: Müllcontainer und Abfälle.
Ganz gleich, ob Sie ein Restaurant, ein Hotel, ein Lagerhaus oder eine andere kommerzielle Einrichtung betreiben – Ecolab kann Ihnen im Kampf gegen Schädlinge helfen.