Employee at Ecolab’s Suzano, Brazil Plant

Ecolab-Werk Suzano, Brasilien

Alliance for Water Stewardship (AWS) Fallstudie
Veröffentlicht Januar 2023 | Aktualisiert September 2025

Erkenntnisse

Als weltweit führender Anbieter von Wasserlösungen und -dienstleistungen engagiert sich Ecolab für eine wassersichere Zukunft. Das Unternehmen setzt dabei auf intelligentes Wassermanagement, Wassereinsparung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Bis 2030 wollen wir durch folgende Maßnahmen weiterhin eine positive Nettowirkung auf das Wasser erzielen:

  • Reduzierung, Recycling und Wiederauffüllung von Wasser an Betriebsstandorten. Unser Ziel ist es, den Wasserverbrauch pro Produktionseinheit in unserem gesamten Unternehmen gegenüber dem Basisjahr 2018 um 40 % zu reduzieren.
  • Schutz lokaler Wassereinzugsgebiete durch die Wiederherstellung von mehr als 50 % unserer absoluten Wasserentnahmemenge an Hochrisikostandorten.
  • Erzielung von Ergebnissen durch den Standard der Alliance for Water Stewardship (AWS) durch Erlangung der AWS-Zertifizierung für Ecolab-Produktionsstätten in Wassereinzugsgebieten mit hohem Risiko.

Ecolabs Produktionsstätte in Suzano, Brasilien, in der Nähe von São Paulo, leistet einen wichtigen Beitrag zu diesen Zielen. Die Anlage in Suzano ist eine Misch- und Reaktionsanlage, die hauptsächlich Chemikalien für die industrielle Wasserbehandlung herstellt. Die Anlage in Suzano bezieht Grundwasser aus dem präkambrischen Grundwasserleiter sowie kommunales Wasser aus dem Alto-Tietê-Produktionssystem. Letzteres setzt sich aus einer Reihe von Stauseen entlang des Tietê-Flusses im Alto-Tietê-Flussgebiet zusammen. Trinkwasser wird aus dem Guarani-Grundwasserleiter bezogen. Das Abwasser wird zur Behandlung in kommunale und industrielle Klärwerke geleitet und anschließend in den Fluss Tietê eingeleitet.

Die Anlage Suzano wurde als vorrangiger Standort zur Erlangung der AWS-Zertifizierung, zur Verbesserung des intelligenten Wassermanagementansatzes des Standorts und zur Einführung innovativer Technologien zur Förderung der Unternehmenswasserziele identifiziert.

Maßnahmen

Um zu Ecolabs Wasserunternehmenszielen beizutragen, hat sich das lokale Team zum Ziel gesetzt, den jährlichen Wasserverbrauch pro Tonne Produkt von 2018 bis 2030 um 40 % zu senken. Die folgenden Projekte wurden umgesetzt, um den Gesamtwasserverbrauch zu senken und die Wasserbilanz des Werks in Suzano zu verbessern.

  • Einführung von 3D TRASAR™ Technologien für Kühlwasser für fortschrittliche Überwachung, Kontrolle und Anlagenschutz von Kühlwassersystemen
  • Optimierung der Prozessanlagen-Auswaschprozesse
  • Einführung von Waschkampagnen und einer Waschmatrix zur Reduzierung des Wasserverbrauchs
  • Wiederverwendung von Wasser in Fabrikprozessen
  • Installation von rotierenden Reinigungsköpfen, um den Wasserverbrauch beim Waschen von Tanks zu reduzieren
  • Nachhaltigkeits-Workshops zur Erfassung neuer Initiativen in strategischen Bereichen
  • Einsatz eines Total Plant Management-Programms zur Bildung und Aufrechterhaltung eines funktionsübergreifenden Teams, dessen Aufgabe es ist, Wasserverluste in der gesamten Anlage durch vorbeugende Wartungsmaßnahmen und kontinuierliche Verbesserungsprojekte zu identifizieren und zu beheben.

Ergebnisse

Dank dieser Maßnahmen konnte der Standort Suzano seinen Wasser- und Energieverbrauch reduzieren. Die am Standort vorgenommenen Verbesserungen haben sich als hilfreicher Schritt nach vorne erwiesen, um die Betriebsabläufe am Standort zu verbessern und Ecolabs Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Vorgestellte Lösungen

Der Einsatz von Ecolab-Lösungen und digitalen Technologien hilft der Produktionsstätte in Suzano, Wasser zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln.

AWS Certification Plant Imagery


Um die allgemeine Gesundheit der lokalen Wassereinzugsgebiete zu verbessern und als Teil der Bemühungen von Ecolab zur Erzielung positiver Auswirkungen bis 2030, haben wir die AWS-Zertifizierung in den von uns betriebenen Wassereinzugsgebieten mit hohem Risiko priorisiert.

Water Governance Icon

Gute
Wasserbewirtschaftung

Sustainable Water Icon

Nachhaltiger Wasserhaushalt

Quality Water Icon

Gute
Wasserqualität

Water Related Areas Icon

Wichtige wasserbezogene Bereiche

Safe Water Icon

Wasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene (Wash)

Die Entwicklung der Wasserverwaltung

Ecolab setzt sich für eine nachhaltige Wassernutzung in seinen Betrieben und für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auf lokaler Ebene ein. Im Einklang mit Ecolabs Engagement für einen ganzheitlichen Ansatz im Bereich des Wassermanagements seiner Fertigungsanlagen hat das Unternehmen in 2023 in seinem Werk in Suzano die Kernzertifizierung für den internationalen Wasserstandard Version 2.0 der Alliance for Water Stewardship (AWS) erhalten. Die Einrichtung hat sich laufend über die AWS-Anforderungen auf dem Laufenden gehalten, um die Kernzertifizierung aufrechtzuerhalten.

Um die gemeinsamen Herausforderungen im Wasserbereich im Einzugsgebiet des Alto Tietê und der umliegenden Region zu ermitteln, wurde eine umfassende Risikobewertung durchgeführt. Dabei wurden Erkenntnisse aus dem Smart Water Navigator von Ecolab  und dem  Aqueduct Atlas des World Resources Institute (WRI)  genutzt. Die Umsetzung von Projekten zur Reduzierung der Wasserentnahme wurde basierend auf der Risikowahrscheinlichkeit und den Auswirkungen auf die Stakeholder auf Standort- und Gemeindeebene priorisiert.

Ecolabs Wasserverwaltungsansatz zielt darauf ab, einen positiven Einfluss auf unsere Betriebe und auf die Gemeinden zu nehmen, in denen wir tätig sind. Für die Suzano-Anlage und die lokalen Interessengruppen gehören Wasserknappheit, Wasserqualität und das Überschwemmungsrisiko sowie der Zugang zu sauberem Wasser und eine ineffiziente Wasserbewirtschaftung zu den größten Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser. 

Um diese Herausforderungen effektiv anzugehen, strebt Ecolab mit seinem Wasserverwaltungsansatz eine kontinuierliche Verbesserung des nachhaltigen Standortwasserhaushalts und der Wasserqualität an. Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst einen Schwerpunkt auf wichtigen wasserbezogenen Bereichen (IWRA) und Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH), und unsere kontinuierlichen Fortschritte in all diesen kritischen Bereichen hängen von unserer starken Wasserbewirtschaftung ab.

 

Mithilfe des Ecolab Smart Water Navigators zur Quantifizierung der Fortschritte bei den fünf AWS-Ergebnissen wird der Standort Suzano auf der Water Maturity Curve als Water-Smart eingestuft. Die Wasserreifekurve veranschaulicht den quantifizierten Stand der Wasserstrategie und des Managementplans eines Standorts. Die Position eines Standorts auf der Kurve wird anhand einer Reihe von Kriterien bestimmt, zu denen Unternehmensführung und Strategie, Zielsetzung, Wassermanagementpraktiken und Wasserverwaltung gehören. Die Kriterien umfassen Grundsätze, die mit den fünf Zielen des AWS-Rahmenwerks im Einklang stehen. Beide betonen, dass ein starkes Wassermanagement kontinuierliche Verbesserungen sowie die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Betriebs der Anlage erfordert.

Mehr über den Ecolab Smart Water Navigator erfahrenMehr über Ecolabs Ansatz zur Wasserverwaltung erfahren
Sustainable Water Icon

Nachhaltiger Wasserhaushalt

Bewahrung der Wasserressourcen

Ein nachhaltiger Wasserhaushalt und ein intelligenter Ansatz für das Wassermanagement in unseren eigenen Betrieben sind entscheidende Faktoren, um eine positive Nettoauswirkung auf die Wasserqualität vor Ort zu erzielen. In Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen besteht das Ziel des lokalen Teams darin, den jährlichen Wasserverbrauch des Standorts pro Tonne Produkt von 2018 bis 2030 um 40 % zu senken. Das Team am Ecolab-Standort Suzano untersuchte die Anlage auf Möglichkeiten zur Senkung des Wasserverbrauchs im gesamten Betrieb, um Ecolabs soziale und ökologische Ziele für 2030 zu erreichen. Die Umsetzung von Projekten zur Wasserreduzierung wird auf der Grundlage der Risikowahrscheinlichkeit und der Auswirkungen auf Standort- und Gemeindeebene priorisiert.

Quality Water Icon

Wasserqualität

Ansatz zur Wasserqualität

Um eine gute Abwasserqualität zu gewährleisten, werden Temperatur und pH-Wert kontinuierlich angepasst. Eine vollständige Analyse wird monatlich durchgeführt, und eine jährliche Analyse wird an die Sanitärstation und Umweltbehörde des Bundesstaates São Paulo gesendet, um die Konformität des Systems sicherzustellen. Die Qualität des eingehenden Trinkwassers wird monatlich geprüft, die Qualität des eingehenden Prozesswassers jährlich. 

Sollte ein Leck oder ein wasserbezogenes Problem auftreten, verfügt der Standort Suzano über einen robusten Störfallplan, der eine Ursachenanalyse des ursprünglichen Vorfalls, eine Überprüfung durch das Führungsteam, die Dokumentation in einer internen Berichtsplattform und die Kommunikation von Abhilfestrategien während der monatlichen Standortbesprechungen umfasst.

Water Governance Icon

Wassermanagement

Wassermanagement-Ansatz

Auf Werksebene ist die Abteilung für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt  (SHE)  für die Überwachung der Wasserqualität, der Abwässer und der Abwasserableitung sowie für alle diesbezüglichen gesetzlichen Anforderungen zuständig. Die Versorgungs-, Logistik-, Produktions- und Wartungsteams sind für die Durchführung von Wassersparprojekten verantwortlich. Das Versorgungsteam ist auch für den Betrieb der industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlage, die Überwachung der Abwassereinleitung und die Entnahme entsprechender Proben zuständig. Informationen zur Einhaltung der wasserbezogenen Vorschriften am Standort sind auf Anfrage erhältlich, einschließlich der erforderlichen Korrekturmaßnahmen, die der Standort ergriffen hat, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Darüber hinaus legt Ecolabs CDP-Bericht Verstöße und damit verbundene Korrekturmaßnahmen offen.

Das Nachhaltigkeitsteam des Unternehmens wird vom Sustainability Executive Advisory Team (SEAT) geleitet und beraten, das sich aus den hochrangigsten Geschäfts- und Abteilungsleitern des Unternehmens zusammensetzt. Die Positionen von Ecolab zu den Themen  Nachhaltigkeit, Wasserverwaltung sowie  Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SHE)  sind öffentlich zugänglich. Sie dienen dem Unternehmen als Verpflichtungen und Leitlinien in Bezug auf wasserbezogene Themen und die Einhaltung von Vorschriften. Ecolabs  Nachhaltigkeitsposition  formalisiert das globale Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und seine Auswirkungen auf die Kunden. Ecolabs  Position bezüglich der Wasserverwaltung  formuliert das weltweite Engagement von Ecolab für eine verantwortungsvolle Wasserverwaltung, indem es Möglichkeiten für das Unternehmen und seine Kunden identifiziert, Wasserressourcen auf eine Weise zu nutzen, die dem Unternehmen, den Gemeinden und der Natur zugute kommen. Ecolabs SHE-Position umreißt das Engagement des Unternehmens für herausragende Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltpraktiken und -leistungen in allen weltweiten Betrieben.

Water Related Areas Icon

Wichtige wasserbezogene Bereiche (IWRA)

Safe Water Icon

Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)


Gemeinsames Handeln

Zusätzlich zu den internen betrieblichen Verbesserungen werden in der Ecolab-Anlage in Suzano auch die externen Aktivitäten zur Wasserverwaltung fortgesetzt. Zu den gemeinsamen Herausforderungen für das Werk und die relevanten lokalen Interessengruppen gehören Wasserknappheit, Wasserqualität sowie das physische Wasserrisiko durch Überschwemmungen. Zur Bewältigung dieser gemeinsamen Probleme arbeitet Ecolab mit anderen Wassernutzern im Einzugsgebiet zusammen.

Gemeinsam mit den Vertriebs- und Serviceteams von Ecolab in Brasilien haben die Mitarbeiter vor Ort an zahlreichen sozialen Projekten teilgenommen. Durch Wandmalereien und andere öffentliche Kunstwerke schärften sie das Bewusstsein der Gemeinde für die Bedeutung des Wassers. Die Einrichtung arbeitet mit öffentlichen Stakeholdern zusammen, darunter kommunalen Wasserversorgern, einer Reihe von Privatunternehmen in der Region und mehreren Nichtregierungsorganisationen (NGO).

Darüber hinaus wurde durch die Gründungsmitgliedschaft von Ecolab in der Water Resilience Coalition der Vereinten Nationen (UN) die Gründung einer São Paulo-Sektion der Koalition initiiert, die das Engagement für gemeinsame Maßnahmen auf kleine und mittlere Unternehmen in der Region ausweitet, um gemeinsame Wasserprobleme zu lösen.

Im Rahmen des São Paulo Water Fund hat sich Ecolab zudem zu einem Projekt in Zusammenarbeit mit The Nature Conservancy (TNC) verpflichtet. Das Hauptziel dieses Projekts ist es, die Sicherheit der Wasserversorgung im Großraum São Paulo zu schützen und zu verbessern. Durch den São Paulo Water Fund werden mindestens 220 Hektar Waldfläche in den Gemeinden Mogi das Cruzes und Salesópolis geschützt, die beide im Quellgebiet des oberen Tietê-Einzugsgebiets liegen.​​​​​​​ Die Projektpartner arbeiten mit ländlichen Grundbesitzern zusammen, kartieren bestehende Wälder für den Schutz und die Wiederherstellung und identifizieren Verbesserungen in der ländlichen Abwasserentsorgung. Es werden freiwillige Naturschutzvereinbarungen mit Grundbesitzern ausgehandelt, die mit den in den Gemeinden bereits bestehenden kommunalen Wasserschutzrichtlinien übereinstimmen. Nach der Unterzeichnung entschädigen diese Vereinbarungen ländliche Grundbesitzer für die Erhaltung ihrer bewaldeten Flächen. Das Projekt setzt Mittel ein, um den Zugang zu grundlegenden Abwassersystemen in ländlichen Gebieten zu erweitern, indem rudimentäre Systeme durch moderne Technologien in Salesópolis und/oder Mogi das Cruzes ersetzt werden.

Dieses Projekt wird über einen Zeitraum von 10 Jahren jährlich etwa 29,4 Millionen Gallonen Wasser auffüllen. Neben diesem bedeutenden volumetrischen Gewinn soll die Initiative die langfristige Speicherung und Neubildung von Grundwasser unterstützen, die Qualität des Oberflächenwassers verbessern sowie die Fülle und Vielfalt einheimischer Pflanzenarten fördern. Durch den Wasserfonds werden mindestens 220 Hektar Waldfläche in den Gemeinden Mogi das Cruzes und Salesópolis geschützt – beide innerhalb des Wassereinzugsgebiets gelegen. Die Unterstützung von Ecolab soll nicht nur zu einer messbaren Reduzierung des Wasserverbrauchs führen, sondern auch die Kohlenstoffbindung verbessern und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und zur Eindämmung seiner Folgen stärken. Letztendlich zielen diese Bemühungen darauf ab, die Umweltresilienz und die menschliche Gesundheit für bis zu 12 Millionen Menschen in der Region zu verbessern. 

Zusätzlich zu den lokalen Bemühungen im Bereich Wasserverwaltung unterstützt das globale Spendenprogramm von Ecolab,  Solutions for Life, die Mission des Unternehmens, Süßwasser durch Partnerschaften und zusätzliche Projekte mit TNC und der  Project WET Foundation zu erhalten und zu schützen.​​​​​​​.


Diese Fallstudie wurde erstellt, um den AWS-Indikatoren 5.1.1, 5.2.1, 5.3.1. 5.4.1, 5.4.2, 5.5.1, 5.5.2 und 5.5.3 zu entsprechen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an sustainability@ecolab.com.


Verwandte Erfolgsgeschichten

In Zusammenarbeit mit unseren Kunden lösen wir die größten Herausforderungen.

Dies ist ein Karussell. Nutzen Sie die Schaltflächen Weiter und Zurück, um zu navigieren, oder springen Sie mit den Folien-Punkten zu einer Folie.

Es wurden keine verwandten Erfolgsgeschichten gefunden