Die Auswahl der besten Filtertechnologie/-Lösung
Nachdem wir Ihre Betriebsziele in Erfahrung gebracht haben, wählen wir die beste Filtertechnologie/-Lösung aus, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir vertreten keinen bestimmten Filter-Hersteller. Dadurch ermöglicht unser Ingenieurwesen-Ansatz die Auswahl aus einem umfangreichen Portfolio, wodurch wir stets die neusten Technologien nutzen können. Wir stellen Ihnen stets die neusten Filterlösungen zur Verfügung, damit Sie kontinuierlich von betrieblichen Verbesserungen profitieren können.
Umgang mit Filter-Lebenszyklen
Der Filter-Lebenszyklus wird bestimmt durch den Typ des Filtermediums, die Menge des Filtermediums pro Quadratfuß der Filterfläche (genannt Filteroberfläche) und das Design bzw. die Konstruktion des Filters. Alle Filter von Nalco wurden für eine lange Lebensdauer entwickelt, was die erforderlichen Filterersatzzyklen verlängert. Die Lebensdauer für einen spezifischen Filter kann basierend auf den Konto- und Betriebsbedingungen stark variieren.
Die meisten Anlagen haben die Ersatzzyklen von Luftfiltern traditionell so verwaltet, dass sie sich an die Industriestandards gehalten haben, die oft eine ungenaue Daumenregel für das Filtermanagement sind. Ladebedingungen hängen von vielen Faktoren ab, wie z. B. Verhältnis der Umluft und Frischluft, Luftqualität, Ventilatorlaufzeiten, Luftgeschwindigkeit oder Luftfilterdesign. Die alleinige Benutzung der Industriestandards als Leitfaden kann zu einem hohen Potential für nicht zeitgerechten Filterersatz und zu hohen Energiekosten für längere Filterersatzzyklen führen.
Nalco Water EHS setzt neue Industriestandards durch die Verwaltung von Filter-Lebenszyklen. Nalco Water berechnet den idealen Zeitpunkt für den Austausch der Filter auf der Grundlage spezifischer Bedingungen und Ihrer Betriebsziele durch Analyse der Gesamtbetriebskosten (jährliche Kosten/Filter, Arbeitskosten für die Auswechslung des Filters, zusätzliche Energiekosten für die verlängerte Filter-Lebensdauer, Entsorgungskosten/Filter). Dieser wertorientierte Ansatz konzentriert sich auf die Ermittlung der tiefstmöglichen Gesamtbetriebskosten.
Überwachung der Lebensdauer und Leistung von Filtern
Die Einhaltung von tiefen Betriebskosten und die kontinuierliche Erfüllung Ihrer Ziele der Luftqualität in Innenbereichen hängt von einer regelmäßigen Überwachung der Sauberkeit der Spulen und der Filter-Effizienz, von korrekten Zyklen zur Auswechslung von Filtern, der Qualität der Filter-Installation sowie von Veränderungen der Betriebsbedingungen ab.
Statt die Filterleistung auf Basis von Produktmerkblättern und Labortestberichten zu versprechen, überwacht das EHS-Team die Filterleistung und die Gesamtbetriebskosten-Zusagen für Ihre spezifische HLK-Anwendung. Die Filter-Lebenszyklen können anhand des Druckabfalls und der Effizienz der Partikelfilterung ermittelt werden. Vierteljährliche Kontrollberichte geben Ihnen die Gelegenheit, sicherzustellen, dass sie durch das Filtermanagement-Programm Ihre operativen Ziele erreichen.