Weitere Informationen
Koagulation und Flockulation beinhalten die Entfernung von Schwebstoffen und Trübungen aus dem Wasser, um dieses für die Nutzung oder weitere Behandlung vorzubereiten. Zur Trennung der Substanzen wird in diesem Schritt typischerweise die unterschiedliche Dichte des Wassers und des suspendierten Materials ausgenutzt. Die Prozesse der Koagulation und Flockulation werden angewendet, wenn die natürliche Absetzrate des suspendierten Materials zu langsam ist, um eine effiziente Reinigung zu erlauben. Gerinnungsmittel werden verwendet, um die Ladung der Schwebstoffe zu neutralisieren und die Partikel zu einem kleinen „Pin Floc" zusammenzubinden. Zur Ausbildung größerer Partikel oder Flocs mit dem Ziel einer schnelleren Absetzrate nutzt man im Allgemeinen sowohl ein Gerinnungsmittel als auch ein organisches Flockungsmittel mit hohem Molekülgewicht.