Ameisen: komplexe, aber kontrollierbare Schädlinge

Die Bekämpfung von Ameisen ist aufgrund der großen Anzahl von Ameisenarten und der biologischen, verhaltens- und ernährungsbedingten Unterschiede zwischen den einzelnen Arten sehr komplex. Weltweit gibt es mehr als 12.400 Ameisenarten und in den USA sind etwa 1.000 Arten bekannt. Während nur etwa 25 davon als Schädlinge gelten und noch weniger ein bestimmtes geografisches Gebiet besiedeln, kann selbst eine einzige Ameise in einer Lebensmittelverarbeitungsanlage auf ein größeres Problem hinweisen und sich negativ auf die Lebensmittelsicherheit auswirken. Daher ist die Identifizierung der Ameisenart entscheidend für ihre Kontrolle und Eliminierung.
Das Verhalten von Ameisen verstehen
Eine wirksame Beseitigung setzt voraus, dass man das Ernährungs- und Sozialverhalten der eindringenden Ameisen kennt. Ein Beispiel: Wenn ein Köder in einem Bereich platziert wird, in dem sie sich nicht bewegen, oder wenn er aus einem Nahrungsbestandteil besteht, der sie nicht anlockt, wird der Köder kaum etwas bewirken, außer Staub zu sammeln. Wenn Sie im Freien nach einem Ameisennest suchen, es sich aber um eine Ameisenkolonie handelt, die in Innenräumen nistet, werden Sie Ihre Zeit verschwenden. Wenn nur eine einzige Kolonie einer Ameise mit mehreren Nestern gefunden und behandelt wird, ist es unwahrscheinlich, dass der Befall beseitigt wird.
Auch innerhalb einer Ameisenart kann es zu Komplexitäten kommen. Die Pflasterameise beispielsweise nistet bei gemäßigtem Wetter oft unter Gehwegen und Einfahrten – und zieht dann im Winter ins Haus, wo sie unter dem Fundament oder in der Nähe einer Wärmequelle nistet. Auch ihre Nahrungsvorlieben können jahreszeitlich variieren, wobei viele von ihnen im Frühjahr auf der Suche nach Proteinen sind, um die Kolonie aufzubauen, und dann im Sommer und Herbst mehr Zucker/Kohlenhydrate bevorzugen.
Effektive kommerzielle Ameisenbekämpfung
Köder sind die wirksamste Form der Behandlung für die meisten Ameisen, insbesondere für diejenigen, die in Gebäude eindringen*, denn die Arbeiterameisen fressen den Köder, der einen Lockstoff und ein Insektizid enthält, und tragen ihn zurück zum Nest, um ihn mit anderen Mitgliedern der Kolonie zu teilen, einschließlich der fortpflanzungsfähigen Königin. Sobald die Königin eliminiert ist, produziert die Kolonie keine neuen Ameisen mehr und stirbt schließlich. Wenn die Bekämpfungstaktiken nur auf Arbeiterameisen abzielen und die Königin nie erreichen, wird die Kolonie weiterhin neue Ameisen produzieren und die Probleme werden bestehen bleiben.
Bei Ameisenarten oder Situationen, in denen Köder nicht wirksam oder angemessen ist, können andere Methoden erforderlich sein, wie z. B. die physische Beseitigung des Nestes (falls möglich) oder eine gezielte Behandlung mit einem sorgfältig ausgewählten Restinsektizid durch einen geschulten Experten.
Jenseits von Ködern: Was Sie tun können, um Ameisen fernzuhalten
Damit ein Köder seine volle Wirkung entfalten kann, muss der Zugang zu alternativen Nahrungs- und Wasserquellen so weit wie möglich eingeschränkt werden. Das bedeutet, eine saubere Umgebung zu erhalten, Verschüttetes und Krümel zu beseitigen, Müll regelmäßig zu entleeren, undichte Stellen zu reparieren und Versteckmöglichkeiten in Geräten zu beseitigen. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass die Köder nicht sofort wirken, sondern eine langfristige Lösung darstellen. Es kann zwar ein oder zwei Wochen dauern, bis man keine Ameisen mehr sieht, aber das Füttern der Kolonie und der Königin mit Köder ermöglicht eine vollständige Beseitigung der Ameisen, die man nicht sieht, und nicht nur der Arbeiterameisen, die man sieht.
*Obwohl Köder in der Regel die beste Methode zur Bekämpfung von Ameisen sind, müssen Anwender stets sicherstellen, dass die jeweilige Anwendung auf dem Etikett angegeben ist, den Anforderungen des externen Audits der Lebensmittelproduktionsanlage entspricht und das Produkt vor der Anwendung auf der Liste der zugelassenen Mittel steht.
Weitere Ressourcen zur Schädlingsbekämpfung
Ameisen können Ihrem Unternehmen schwerwiegende Probleme bereiten. Mit diesem Leitfaden können Sie übliche Ameisenarten identifizieren, damit Sie Ihr Unternehmen vor Schädlingsbefall schützen können.
Ein Schlüssel zum Umgang mit Ameisen in Ihrer Einrichtung ist das Wissen, wie man ein Ameisennest lokalisiert und was die Ameisen überhaupt angelockt hat.
Sie können beißen, die Haut irritieren und Nahrungsmittel verunreinigen: Ameisen sind mehr als nur ein Ärgernis. Ameisenbekämpfungs-Dienstleistungen helfen bei der Bekämpfung einer Vielzahl von Ameisen.
Große Fliegen können mindestens 65 Krankheiten auf Menschen übertragen. Deshalb ist die Fliegenbekämpfung besonders in Restaurants und im Lebensmitteleinzelhandel wichtig.
