Ecolabs Lerma (Mexiko)
Werk als führend
in der Wasserverwaltung zertifiziert
Werk als führend
in der Wasserverwaltung zertifiziert
Fallstudie: Einführung des Standards der Alliance for Water Stewardship (AWS)
Hintergrund
Ecolabs Produktionsstätte in Lerma, Mexiko, in der Nähe von Mexiko-Stadt, Mexiko, ist eine Mischanlage, die hauptsächlich Wasserbehandlungslösungen und -produkte herstellt. Die Anlage in Lerma bezieht ihr Wasser aus dem Valle de Toluca-Aquifer. Abwässer werden in einer externen Abwasseraufbereitungsanlage behandelt und schließlich in den Fluss Lerma eingeleitet. Im Einklang mit Ecolabs Verpflichtung zu einem ganzheitlichen Wassermanagement-Ansatz in seinen risikoreichen Produktionsstätten hat das Unternehmen den internationalen Wasserstandard der Alliance for Water Stewardship (AWS) in seinem Werk in Lerma implementiert.
Situation
Das Team des Ecolab-Werks in Lerma untersuchte die Anlage auf Möglichkeiten zur Senkung des Wasserverbrauchs im gesamten Betrieb, um das Ziel des Teams zu erreichen, den Wasserverbrauch pro Tonne Produkt bis 2022 um 5 % gegenüber dem Ausgangswert von 2021 zu senken. Möglichkeiten zur Wassereinsparung wurden in den folgenden Bereichen ermittelt: Regenwassersammlung, Sanitäranlagen-Modernisierung und Kondensatrückgewinnung. Die Priorisierung dieser Möglichkeiten in Zusammenarbeit mit den Teams für Nachhaltigkeit, Technik, Sicherheit und Gesundheit und Umwelt von Lerma.
Eine umfassende Risikobewertung wurde durchgeführt, wobei Erkenntnisse aus dem Smart Water Navigator von Ecolab genutzt wurden, um gemeinsame und standortbezogene Wasserprobleme zu identifizieren. Die Einführung von Projekten zur Verringerung der Wasserentnahme wurde anhand der Risikowahrscheinlichkeit und der Auswirkungen auf die Betroffenen vor Ort und in der Gemeinde nach Prioritäten geordnet. Von den fünf angestrebten Ergebnissen des AWS-Standards konzentrierte sich Lerma auf einen nachhaltigen Wasserhaushalt und einen guten Wasserqualitätsstatus unter Abwägung von Relevanz und Risiko für den Standort.

Mit dem Ziel, die Gesamtgesundheit der lokalen Wassereinzugsgebiete zu verbessern, und als Teil von Ecolabs 2030 Impact Goals haben wir der AWS-Zertifizierung in Hochrisiko-Wassereinzugsgebieten, in denen wir tätig sind, Priorität eingeräumt.

Jährliche Gesamtwassereinsparung von 950.000 Gallonen (3.600 Kubikmetern) entsprechen 110.000 USD an risikobereinigten Kosteneinsparungen
Lösungen
Die folgenden Projekte tragen zur Verbesserung der Wasserbilanz der Anlage bei und wurden abgeschlossen, um den Wasserverbrauch insgesamt zu reduzieren:
- Implementierung eines Regenwassersammelsystems zur Verwendung in der Notfallsprinkleranlage
- Einbau von hocheffizienten Badezimmerarmaturen
- Installation eines Kondensatrückgewinnungssystems
- Optimierung der Prozessanlagen-Auswaschprozesse
- Verbesserung der Effizienz des Systems für deionisiertes Wasser
- Verbesserte Automatisierung des Kesselsystems
Die folgenden Projekte werden für künftige Verbesserungen in Betracht gezogen:
- Ausbau der Kondensatrückgewinnungsoptimierung
- Ausweitung des Kondensatrückgewinnungsverfahrens auf weitere Bereiche der Anlage
- Kühlturmüberwachung und -optimierung
Diese kombinierten Anstrengungen tragen dazu bei, dass das Werk Lerma sein jährliches Wassereinsparungsziel von 7 % erreicht.

Leistung
Auswirkung | Jährliche Gesamtwassereinsparung von 950.000 Gallonen (3.600 Kubikmetern) entsprechen 110.000 USD an risikobereinigten Kosteneinsparungen
Wirtschaftliche Ergebnisse | 21 % Verringerung des Wasserverbrauchs pro Tonne Produkt im Vergleich zum Ausgangswert von 2020
Wassermanagement
Auf Werksebene ist der Instandhaltungsleiter für die Abwasserprüfung, die Kontrolle des Wasserverbrauchs und wasserbezogene Projekte zuständig. Der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltmanager des Standorts ist für die Einhaltung der Wasserrichtlinien zuständig, während die Qualitätsabteilung für die Qualität des zugeführten Wassers verantwortlich ist.
Um eine gute Wasserqualität des zugeführten Wassers zu gewährleisten, werden zusätzlich zu den jährlichen Abwassertests durch Dritte täglich interne Wassertests durchgeführt. Das Abwasser wird von einer unabhängigen Einrichtung geprüft und monatlich gemeldet. Für den Fall eines Unfalls oder eines wasserbezogenen Problems hat der Standort einen robusten Reaktionsplan, der eine Ursachenanalyse des ursprünglichen Vorfalls, eine Überprüfung durch das Führungsteam, die Dokumentation in einer internen Berichtsplattform und die Kommunikation von Abhilfestrategien während der monatlichen Standortbesprechungen umfasst. Der Standort hatte im vergangenen Jahr keine wasserbezogenen Verstöße zu verzeichnen.
Das Nachhaltigkeitsteam wird von dem Sustainability-Executive-Advisory-Team beraten und geleitet, das aus den höchsten Geschäfts- und Bereichsleitern des Unternehmens besteht. Zusätzlich sind Ecolabs Position bei der Wasserverwaltung und die Position für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SHE) öffentlich zugänglich und dienen als Verpflichtung und Orientierungshilfe in Bezug auf wasserbezogene Fragen und die Compliance. Ecolabs Position bei der Wasserverwaltung formalisiert das weltweite Engagement von Ecolab für eine verantwortungsvolle Wasserverwaltung, indem Möglichkeiten für das Unternehmen und seine Kunden identifiziert werden, Wasserressourcen auf eine Weise zu nutzen, die dem Unternehmen, den Gemeinden und der Natur zugutekommt. Ecolabs SHE-Position umreißt das Engagement des Unternehmens für herausragende Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltpraktiken und -leistungen in allen weltweiten Betrieben.
Die Entwicklung der Wasserverwaltung
Zusätzlich zu den internen betrieblichen Verbesserungen werden die externen Wasserverwaltungsaktivitäten der Ecolab-Anlage in Lerma fortgesetzt. Zu den gemeinsamen Herausforderungen des Werks und der relevanten lokalen Stakeholder gehören Wasserknappheit und Wasserqualität. Um diese gemeinsamen Probleme anzugehen, arbeitet Ecolab mit anderen Wassernutzern im Einzugsgebiet zusammen und teilt seinen Weg zur AWS-Zertifizierung mit den Interessenvertretern im lokalen Wassereinzugsgebiet. Ecolab arbeitet mit H2O Lerma zusammen, einem Gemeindeprojekt zur Verbesserung der Wasserqualität des Flusses Lerma. Im Rahmen dieses Projekts sammelt der Standort Eierschalen, die zur Herstellung von Wasserfiltern verwendet werden. Und um einen Beitrag zur Gesundheit wichtiger wasserbezogener Bereiche zu leisten, pflanzten 100 Freiwillige der Ecolab-Standorte Lerma und Cuautitlán Izcalli, Mexiko, in Zusammenarbeit mit The Nature Conservancy (TNC) und ProNatura im Jahr 2019 2.000 Bäume in der Gemeinde San Andres Totoltepec in Mexiko-Stadt.
Im September dieses Jahres halfen mehr als 90 Freiwillige der Werke Cuautitlan und Lerma beim Bau mobiler Zisternen für einkommensschwache Familien in den Gemeinden von Piedra Grande, Huixquilucan, Estado de Mexico. Diese Zisternen werden es ihnen ermöglichen, Wasser zu speichern und zu filtern, das für den menschlichen Verbrauch, für Tiere oder für die Nahrungsmittelproduktion genutzt werden kann. Von ihrer ehrenamtlichen Arbeit werden 20 Familien und mehr als 200 Menschen profitieren.
Über die lokalen Bemühungen zur Wasserverwaltung hinaus unterstützt das globale Spendenprogramm von Ecolab, Solutions for Life, die Mission des Unternehmens, Süßwasser zu erhalten und zu schützen, durch Partnerschaften mit zwei globalen Nichtregierungsorganisationen: TNC und Project WET Foundation.