Wie häufig müssen Sie die Membran reinigen?
(Quelle: 2. Glanz, D. and Herring, J., Proc. 57th International Water Conf., IWC-96-19, 153-161, (1996).)
Zu den Voraufbereitungsmethoden gehören die Reinigung von Rohwasser, Kalkenthärtung und verschiedene Stufen der Filtration. Bei der Filtration können Multimediafilter, Kohlefilter, Kerzenfilter und Mikrofilter eingesetzt werden. Nach der Kerzenfiltration werden auch UV-Wasserklärer eingesetzt, um das Bakterienwachstum zu minimieren. Mit Filterhilfen für die Voraufbereitung lässt sich zwar der Wirkungsgrad von Multimediafiltern erhöhen, die Anzahl der erforderlichen Filterhilfen ist jedoch von der Qualität des Speisewassers abhängig. Ohne aktive Kontrolle der Filterhilfen wird immer Wasser produziert, das nicht optimal ist, und Sie riskieren zusätzlich die Verunreinigung des Membransystems mit Polymeren. Die patentierte Technologie PT-TRASAR (Traced Pretreatment Control) von Nalco Water überwacht aktiv die Polymerkonzentration, steuert das Restpolymerniveau und optimiert aktiv die Leistung des Multimediafilters. PT TRASAR ermöglicht den Einsatz der effektivsten Filterhilfen und mindert gleichzeitig das Risiko, die Membranen zu verunreinigen.