Reinigungszeit ist kostspielig. Sie bedeutet Ausfallzeit für das System und benötigt oft große Mengen an Ressourcen wie Wasser, Energie und Chemie, um die automatisierten Prozesse auszuführen. Die Optimierung des gesamten Prozesses kann Einrichtungen helfen, Kosten und Reinigungszeit zu reduzieren, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen.
In jedem Herstellungsprozess ist die Aufrechterhaltung einer sauberen Umgebung durch Verhinderung mikrobieller Kontamination oder Kreuzkontamination von kritischer Bedeutung für die Sicherheit und Qualität Ihrer Produkte und mindert dabei regulatorische Risiken.
Genau aus diesem Grund ist ein validiertes Verfahren erforderlich. Eine SOP sollte Parameter für die vier Faktoren der Sauberkeit in einem System umreißen: Zeit, mechanische Einwirkung, chemische Konzentration und Temperatur. Während leichte Anpassungen in jedem der vier Bereiche zu subtilen Effizienzverbesserungen führen können, kann eine harmonisierte Überprüfung der vier Bereiche zusammen dazu beitragen, Chancen zu erkennen und einen Plan zu erstellen, wie sich etwaige Effizienzgewinne tatsächlich realisieren lassen.
Als Teil unserer Prüfung Ihrer Einrichtungen können wir neue Wertschöpfungsmöglichkeiten aufdecken wie:
Verschmutzungs- und Rückstandsidentifizierung und Probenuntersuchungen führen zu einer schnelleren und erfolgreicheren Empfehlung.
Unser Wert: Durch fortgeschrittene Studien und Tests stellt unser Team sicher, dass die chemische Lösung gegen Ihre spezifischen, anvisierten Verschmutzungen vollständig wirksam ist, sich leicht abspülen und aus dem System entfernen lässt und mit der optimalen Verdünnung arbeitet.
Unser Team arbeitet mit Ihnen zusammen, um Ihre Ziele, KPIs und den bestehenden Validierungsprozess zu verstehen und überprüft alles Equipment und alle Methoden im Herstellungs- und Reinigungsprozess.
Unser Wert: Unsere formellen Optimierungsempfehlungen sind auf Ihre wichtigsten Leistungsindikatoren abgestimmt (Sicherheit, Wassereinsparungen, Effizienz etc.). Unser Bericht fasst potentielle Einsparungen und eine Umsetzungsstrategie zusammen, die Produktionsunterbrechungen minimiert.