Fortschritte in der Biopharmaindustrie: Ecolabs innovative Bioprozesslösungen für eine effiziente Arzneimittelreinigung

Biologische Arzneimittel revolutionieren die moderne Gesundheitsversorgung, indem sie hochgradig zielgerichtete Therapien für bislang schwer behandelbare Erkrankungen wie Krebs, Autoimmunerkrankungen und seltene genetische Erkrankungen ermöglichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen, kleinmolekularen Arzneimitteln interagieren Biologika sehr zielgenau mit biologischen Signalwegen. Das führt häufig zu einer höheren Wirksamkeit bei weniger Nebenwirkungen.
Die Herstellung von Biologika ist jedoch weitaus komplexer. Einer der kritischsten Schritte in ihrer Entwicklung ist die Arzneimittelreinigung, bei der das therapeutische Molekül aus einer Mischung von Zellen, Proteinen und anderen Nebenprodukten isoliert wird. Dieser Schritt gewährleistet, dass das Endprodukt sicher, wirksam und frei von Kontaminierungsstoffen ist.
In 2021 gab Ecolab die Übernahme von Purolite bekannt. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Trennungs- und Reinigungslösungen, die in den Bereichen Biowissenschaften und kritische Industriemärkte zum Einsatz kommen. Purolite bietet Pharmaunternehmen sowie Auftragsentwicklungs- und Fertigungsorganisationen mit seinem Produktportfolio eine Reihe von Affinitätschromatographie-Harzen. Damit können sie in ihrer gesamten Arzneimittelpipeline eine hochgradige Arzneimittelreinigung in kürzerer Zeit erzielen.
Der neue Standard in der Reinigung
Purolite™-Harze werden mithilfe einer patentierten Jetted-Technologie hergestellt. Diese wurde speziell für die Produktion einzigartig gleichmäßiger Perlen entwickelt, um die strengen Leistungs-, Qualitäts- und regulatorischen Standards zu erfüllen, die heute für die Reinigung monoklonaler Antikörper erforderlich sind. Purolite-Bioprozessharze eignen sich ideal für die Reinigung von monoklonalen Antikörpern und rekombinanten Proteinen. Sie wurden entwickelt, um konsistent höhere Ausbeuten und kürzere Zykluszeiten zu erzielen. Dadurch lassen sich sowohl Material- als auch Arbeitskosten einsparen.
Um den Anforderungen der Kunden entlang der gesamten Werkette gerecht zu werden, arbeitet Ecolab kontinuierlich daran, sein Angebot an Harzprodukten zu erweitern. Auf der BIO-Konferenz 2025 letzte Woche kündigte Ecolab die Einführung von Purolite AP+50 an, einem innovativen neuen Harz mit einer Korngröße von 50 Mikrometern, das eine hohe dynamische Bindungskapazität bei gleichzeitig ausgezeichneter Haltbarkeit für die Proteinfassung bietet.
Weitere Arten von Harzen in der Toolbox sind:
- Purolite DurA Cycle™ Harz mit langer Lebensdauer für die Arzneimittelproduktion im kommerziellen Maßstab
- Purolite CH1 Harz zur gezielten Bindung komplexer Antikörperfragmente
Das Portfolio an Harzen von Ecolab unterstützt Strategien zur Prozessintensivierung und Kostensenkung, die in der späten Phase der Großserienfertigung von entscheidender Bedeutung sind. Durch die kontinuierliche Erweiterung des Angebots um neue Liganden stellt Ecolab sicher, dass sein Produktportfolio auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten ist und deren gesamte Arzneimittelpipeline unterstützt.
Die Kombination der Harztechnologie und der biologischen Fachkompetenz von Purolite mit dem über hundertjährigen Fachwissen und der Innovationskraft von Ecolab in der Fertigung hat eine führende Lösung für Arzneimittelhersteller hervorgebracht. Mit dieser lassen sich eine nachhaltig hohe Produktivität und niedrigere Produktionskosten erzielen.
Ecolab Life Sciences
In Kombination mit Ecolabs umfassendem Fachwissen in den Bereichen Kontaminations- und Umweltkontrolle sowie biologischer Dekontamination entstand ein neues Segment in den Life Sciences. Ecolab Life Sciences unterstützt Pharma- und Biotech-Hersteller weltweit in jedem Schritt des Produktlebenszyklus – von der Entdeckung bis zur kommerziellen Produktion.
Mit individuell angepassten Lösungen für Bioprozessumgebungen können sich Kunden in einer sich schnell entwickelnden und stark regulierten Branche Wettbewerbsvorteile sichern. Angesichts des zunehmenden Drucks auf Unternehmen, die Markteinführungszeit für neue Medikamente zu verkürzen, ist jede Entscheidung von großer Bedeutung. Die datengestützten Erkenntnisse und proaktiven Lösungen von Ecolab helfen dabei, Verzögerungen zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Dadurch wird letztendlich ein schnellerer Zugang zu Behandlungen auf der ganzen Welt ermöglicht.
Die Leistungsfähigkeit von Purolite-Harzen
„Dies ist ein entscheidender Moment für das Team von Ecolab Life Sciences und unsere Partner in der biopharmazeutischen Fertigung“, erklärte Hayley Crowe, Executive Vice President und General Manager von Ecolab Life Sciences. „Dank ihres einheitlichen Perlen-Designs und ihrer Fähigkeit, komplexe Arzneimittel mit hoher Ausbeute zu reinigen, senken Purolite-Harze die Produktionskosten, beschleunigen die Markteinführung und tragen zur Nachhaltigkeit bei. So helfen sie unseren Kunden, wichtige Therapien schneller zu Patienten zu bringen.“ Wir sind bestrebt, unsere Kunden während jeder Phase ihrer Geschäftstätigkeit zu unterstützen.“
Weitere Informationen darüber, wie Ecolab die Zukunft der Medizin vorantreibt, finden Sie unter: www.puroliteresins.com/ecolab