Ecolab und H.Essers feiern mehr als zwei Jahrzehnte Partnerschaft mit dem Start eines E-Shuttle-Pilotprojekts

Genk, Belgien

31. Januar 2025

Ecolab und H.Essers sind stolz darauf, mit dem Start eines innovativen E-Shuttle-Pilotprojekts einen entscheidenden Meilenstein in ihrer über 20-jährigen Zusammenarbeit bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit stellt für beide Unternehmen einen bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Logistik dar, da H.Essers seinen allerersten Elektro-Lkw für den Transport von Ecolab-Waren zwischen Genk (Belgien) und Tessenderlo (Belgien) einsetzt. Der vollelektrische Lkw wird jährlich 1.000 Lieferungen von Ecolabs Produktionsstätte in Tessenderlo zum europäischen Drehkreuz in Genk transportieren.  
 
Das E-Shuttle-Projekt steht für das gemeinsame Engagement beider Unternehmen, Nachhaltigkeit und Innovation in ihren Betrieben voranzutreiben. Für H.Essers unterstreicht diese Zusammenarbeit, dass das Erreichen ehrgeiziger Ziele, wie z. B. das Ziel der Reduzierung der CO2-Emissionen um 42 % bis zum Jahr 2030, nur durch Partnerschaften wie diese möglich ist. Kurz- bis mittelfristig werden Initiativen wie diese eine wichtige Rolle dabei spielen, den Weg für Elektro-Lkw zu ebnen, die im Vergleich zu Diesel-Lkw wettbewerbsfähige Gesamtbetriebskosten aufweisen. Ecolab hält unerschütterlich an seinem Engagement fest, seine Vision der sozialen und ökologischen Ziele 2030 zu erreichen. Die Einführung des Elektro-Lkw in Europa trägt zur Gesamtstrategie des Unternehmens zur Emissionsreduzierung bei. Durch die enge Zusammenarbeit mit seinen Partnern erzielt Ecolab positive Auswirkungen und fördert nachhaltiges Wachstum. 

Pilotprojekt mit ehrgeizigem Ziel 
Diese E-Shuttle-Initiative ist Teil eines größeren Pilotprojekts, das von H.Essers entwickelt wurde. Es umfasst sechs Elektro-Lkw von drei verschiedenen Herstellern, die im Laufe des Jahres 2025 ausgeliefert werden sollen. Je nach Modell können diese Lkw zwischen 350 und 500 Kilometer weit fahren. Das Projekt zielt darauf ab, durch die Verwendung von 100 % Ökostrom jährlich 66 bis 100 Tonnen CO2-Emissionen einzusparen. 

Die ersten beiden Lkw in diesem Projekt sind die MAN eTGX-Modelle, die die Grundlage für die Bewertung der Leistung von Elektrofahrzeugen im realen Betrieb bilden. Im Rahmen des Pilotprojekts werden Daten über die praktische Leistung, die tatsächliche Reichweite und die Kosten unter verschiedenen Bedingungen gesammelt. Diese Erkenntnisse werden die zukünftige Expansion und Skalierung des Betriebs der elektrischen Flotte von H.Essers prägen. 

„Nachhaltigkeit ist das Herzstück unserer Mission.  Wir arbeiten in allen Branchen, in denen wir tätig sind, mit Partnern zusammen, um eine nachhaltigere und wohlhabendere Zukunft zu schaffen. Unsere Zusammenarbeit mit H.Essers spiegelt dieses Leitbild wider.“

Reindert Baars

Director, Nachhaltigkeit Europa bei Ecolab

Ein Beweis für die Zusammenarbeit

Christopher Van den Daele, COO Transport bei H.Essers, teilt seine Begeisterung über das Pilotprojekt: „Die Einführung unseres ersten Elektro-Lkw ist ein stolzer Moment für H.Essers. Es ist ein greifbares Beispiel für unser Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit. Die Partnerschaft mit Ecolab bei dieser Initiative unterstreicht die Stärke unserer Geschäftsbeziehung und unsere gemeinsame Vision für eine grünere Zukunft.“ 

Van den Daele führt weiter aus: „Wir investieren seit Langem in verschiedene Lösungen, und die Elektrifizierung ist ein wichtiger nächster Schritt, den wir mit diesem Pilotprojekt einleiten. Durch das Testen verschiedener Lkw-Modelle, Reichweiten und Technologien unter realen Bedingungen wollen wir wichtige Erkenntnisse für die künftige Skalierbarkeit unserer Elektroflotte gewinnen. Wir investieren seit längerer Zeit in verschiedene Lösungen, und die Elektrifizierung ist ein wichtiger nächster Schritt, den wir mit diesem Pilotprojekt einleiten. Diese Zusammenarbeit mit Ecolab hilft uns, den Weg für eine nachhaltigere Logistikbranche zu ebnen.“  

„Innovation und Technologie spielen eine entscheidende Rolle, um nachhaltige Leistung zu fördern und langfristige Ziele zu erreichen“, so Reindert Baars. „Nachhaltigkeit ist eine kollektive Anstrengung, und wir müssen zusammenarbeiten, um eine positive Zukunft zu schaffen.“ 

 

 

Über H.Essers 

H.Essers wurde 1928 von Henri Essers gegründet und hat sich seither zu einem der führenden Unternehmen in Europa für Logistikdienstleistungen in Branchen wie Chemie und Gesundheitswesen entwickelt. In den letzten Jahren ist das Unternehmen dank organischem Wachstum und einer Reihe strategischer Akquisitionen solide gewachsen. In 2024 verbuchte H.Essers einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro. Das Unternehmen verfügt derzeit über mehr als 1.300.000 m² Lagerfläche, eine Flotte von 1.420 LKW, 4.060 Anhängern, 660 Safeboxen und 2.160 ISO-Tanks. Über 50 % dieser Flotte sind multimodal. Mehr als 7,500 Menschen arbeiten bei H.Essers, an 89 Standorten und in 18 Ländern weltweit.   
www.essers.com

 

Über Ecolab

Als zuverlässiger Partner an fast drei Millionen Kundenstandorten ist Ecolab (NYSE: ECL) der weltweit führende Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Hygiene und Infektionsprävention zum Schutz der Menschen, der Umwelt und der Unternehmensgesundheit. Mit einem Jahresumsatz von 13 Milliarden USD und mehr als 47.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen liefert Ecolab umfassende, wissenschaftlich fundierte Lösungen, datengestützte Erkenntnisse und einen erstklassigen Service, um die Lebensmittelsicherheit zu verbessern, saubere und sichere Umgebungen erhalten zu helfen, den Wasser- und Energieverbrauch zu optimieren und die betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit für Kunden in den Bereichen Lebensmittel, Gesundheitswesen, Gastgewerbe und Industrie in mehr als 170 Ländern weltweit zu verbessern. www.ecolab.com

Folgen Sie uns auf LinkedIn @Ecolab, X @Ecolab, Instagram @Ecolab_Inc und Facebook @Ecolab.

Medienkontakte:  

Kontaktinformationen für H.Essers 

Bob Van Steenweghen 
Senior Manager Corporate Affairs, H.Essers 
bob.vansteenweghen@essers.com 
+32 476 52 21 89 
 

Kontaktinformationen für Ecolab 
 
Nathalie Gross 
Corporate Communications Director, Europa 
nathalie.gross@ecolab.com 
+31 (0) 6 48 23 67 31 

 

Ähnliche News