Tipps für saubere und sichere Objekte nach Überschwemmungen

Vier Schritte zur Säuberung Ihres Objekts nach einer Überschwemmung
Die Aufräumarbeiten nach den schweren Regenfällen der letzten Wochen, die in einigen Teilen Europas dramatische Schäden verursacht haben, sind in vollem Gange. Der grobe Schmutz wird mit Schaufel und Eimer entfernt. Aber was können Sie danach tun, damit Ihr Haus, Büro, Geschäft oder Ihre Einrichtung wieder hygienisch rein wird? Unser Experte Hans-Leo Fernschild, Principal Technical Service Specialist, hat einige Empfehlungen* für Sie zusammengestellt:
-
Entfernung von grobem Schmutz: Eimer und Schaufel sind die idealen Tools für diesen ersten Schritt. Auch Hochdruckreiniger können verwendet werden. Insbesondere bei größeren Flächen empfiehlt sich der Einsatz von Scheuer- und Einscheibenmaschinen. Auch die zusätzliche Verwendung von Wassersaugern ist hier sinnvoll.
-
Grund- und Intensivreinigung: Hierzu sollten Wischbezüge mit hoher Feuchtigkeitsaufnahme verwendet werden, vorzugsweise Baumwollwischbezüge. Je nach Größe des Objekts und Objektbegebenheit sollten auch Scheuersaugmaschinen eingesetzt werden. Als Reinigungsmittel eignen sich Grundreiniger, Allzweckreiniger, Automatenreiniger oder Industriereiniger.
-
Eine ausreichende Trocknung verhindert das Wachstum von geruchsbildenden Bakterien und Schimmelpilzen. Die Bautrocknung erfolgt idealerweise mit Trocknungsgeräten. Die Dauer der Entfeuchtung hängt von der Größe des Objekts und der Feuchtigkeit in der Bausubstanz ab.
-
Eine abschließende Flächendesinfektion ist empfehlenswert und hilft, eine Kontamination mit Krankheitserregern zu vermeiden. Sollten sich Schimmelflecken gebildet haben, verwenden Sie vorzugsweise chlorbasierte Desinfektionsmittel zu deren Entfernung.
Und zu guter Letzt kommt es auf die richtige Reinigung der Reinigungstextilien an, um eine Verschleppung von Keimen zu vermeiden. Desinfizieren Sie die verwendeten Maschinen und Geräte gründlich innen und außen. Die zur Reinigung verwendeten Textilien sollten mit einem desinfizierenden Vollwaschmittel bei mindestens 60 °C gewaschen werden.

Empfohlene Produkte
Die passenden Produkte zur Reinigung und Desinfektion finden Sie in unserem Produktkatalog. Sie können sich aber auch von unserem Expertenteam individuell beraten lassen.
-------------------------------------------
* Diese allgemeinen Empfehlungen gelten nicht für feuchtigkeitsempfindliche Materialien wie Textilbeläge, Holz, Parkett oder Laminat.
Ähnliche News

21. MÄRZ 2025
Ecolab erfüllt seine Verpflichtungen zur Wassereinsparung in einer historischen KI-Ära
Anlässlich des Weltwassertages bekräftigt Ecolab seine Führungsrolle im Bereich Wasser und hebt...
Mehr anzeigen
11. MÄRZ 2025
Ecolab wurde zum 19. Jahr in Folge zu einer der „World's Most Ethical Companies“ ernannt
Ecolab wurde zum 19. Jahr in Folge zu einer der „World's Most Ethical Companies“ ernannt
Mehr anzeigen
03. MÄRZ 2025
Führungskräfte, die einen positiven Wandel beschleunigen
Anerkennung der Rolle inklusiver Führungskräfte bei der Förderung eines positiven Wandels
Mehr anzeigen
26. FEBRUAR 2025
Ecolab erneut von CDP für seine Führungsrolle im Bereich Wasser und Klima ausgezeichnet
Die anhaltende Spitzenposition von Ecolab in diesem prestigeträchtigen Ranking ist ein weiterer...
Mehr anzeigen
20. FEBRUAR 2025
Ecolab ernennt Michel Doukeris zum Mitglied des Vorstands
Ecolab ernennt Michel Doukeris zum Mitglied des Vorstands
Mehr anzeigen