NAGETIERBEKÄMPFUNG UND DIE WISSENSCHAFT DAHINTER

Erfolgsrezepte bei der Bekämpfung von Nagetieren für mehr Lebensmittelsicherheit

Die Wissenschaft hinter der Nagetierbekämpfung

Nagetiere können für die Lebensmittelbranche und Getränkehersteller zu jeder Jahreszeit ein großes Problem darstellen. Die widrigen Bedingungen des Winters können das Problem jedoch noch verschärfen, da die während der wärmeren Monate im Freien lebenden Mäuse auf der Suche nach Nahrung und Wärme in Gebäude eindringen.

Obwohl die Herausforderungen bei der Bekämpfung von Nagetieren in Nahrungsmittelbetrieben keineswegs neu sind, wird der Erfolg der Bekämpfungsmaßnahmen immer größer, da die Forschung neue Erkenntnisse über das Verhalten der Tiere zutage fördert. Denn je mehr wir über Nagetiere wissen, desto besser können wir diese Kenntnisse auf die Weiterentwicklung von Geräten und Serviceprotokollen anwenden und erfolgreiche Konzepte zu ihrer Bekämpfung entwickeln.

Nagetierbekämpfung

Zwei Erkenntnisse von Ecolab-Wissenschaftlern, die einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg der Nagetierbekämpfung haben:

  1. Die Unterschiede im Verhalten zwischen dem ersten Besuch eines Nagetiers in einer neuen Umgebung und der Eingewöhnung.
  2. Die „Kraftfeld“-Auswirkungen der Schnurrhaare (oder Vibrissen) von Nagetieren spielen eine wichtige Rolle für ihre Bewegung und das Suchverhalten. Nagetiere suchen sich in einer neuen Umgebung instinktiv ein Versteck, von dem aus sie ihr neues Umfeld erkunden können. Man hört zwar oft, dass Nagetiere schlecht sehen, aber das trifft nur im Vergleich zum menschlichen Sehvermögen bei Licht zu. Sie können dafür hervorragend Kontraste und Schatten in der Dunkelheit erkennen und nutzen dies, um Schutz zu finden.

„Das kontrastreiche Loch ist ein großer Anziehungspunkt für Mäuse in neuen Umgebungen“, so Douglas Gardner, Senior Scientist bei Ecolab. „Nach dem Eindringen in ein neues Gebäude suchen sie zunächst Schutz in einem Loch, das sich vorzugsweise in der Nähe der Tür befindet, durch die sie hineingekommen sind.“ Daher ist das Aufstellen von Fallen in der Nähe von Türen ideal, da sie diese als ideale Verstecke ansehen.

Selbst tagsüber können Nagetiere trotz vermindertem Sehvermögen ihre Umgebung dank ihrer Schnurrhaare gut erkunden und Löcher finden. Ihre Schnurrhaare stehen etwa 3,81 cm (1–1/2 Zoll) vom Kopf ab und sind viel mehr als nur Haare. Sie haben Muskeln am Ansatz und sind sehr empfindlich. So kann die Maus ihre Schnurrhaare in weitem Bogen von einer Seite zur anderen bewegen oder sie gerade nach vorne halten, um eine Wand oder ein Loch zu ertasten. „Ihre Vibrissen sind so empfindlich, dass sie sogar Formen und Strukturen wahrnehmen können“, erklärt Gardner. „Sie können dieses „Kraftfeld“ nutzen, um neue Dinge zu erforschen und zu identifizieren und letztendlich zu entscheiden, ob sie weitergehen wollen oder nicht.“

Wenn das Nagetier die erste Abwehr überwindet und sich im Gebäude einnistet, hat es einen Unterschlupf gefunden und braucht keine weiteren Löcher zu suchen. Daher muss eine zusätzliche Strategie zur Bekämpfung implementiert werden, die sich auf dieses neue Verhalten konzentriert. Diese nächste Stufe der Verteidigung umfasst Schlagfallen und die vorübergehende Anbringung von Klebeplatten entlang der Laufwege und an den Wänden. Diese werden regelmäßig kontrolliert und entfernt, wenn ein Nagetier gefangen wird.

„Die Integration der Forschung in Programme für die Bekämpfung von Nagetieren hat Ecolabs Outside-in-Ansatz validiert, der einen dreifachen Schutz bietet“, so Ecolabs Senior Scientist Dr. John Barcay. Dies umfasst:

  • Ausrüstung zur Bekämpfung von Nagetieren im Außenbereich zur Reduzierung des Schädlingsdrucks.
  • Mehrfangfallen in Türen als Barriere und zum Fang neuer Eindringlinge.
  • Regelmäßige Inspektion der Fallen in den Innenräumen zwecks schneller Reaktion und Beseitigung.

Weitere Ressourcen

Mitarbeiter-Schulung zum Thema Nagetierprävention

Ihre Mitarbeiter sind die erste Verteidigungslinie im Kampf gegen Nagetiere

Da sich Nagetiere massenhaft vermehren, aber nur selten tagsüber oder bei vollem Betrieb zu sehen sind, kann sich ein Befall schnell ausbreiten. Ihre Mitarbeiter müssen daher wissen, wie sie umgehend darauf reagieren können.
Common types of rodents

Häufig vorkommende Nagetierarten, auf die man achten sollte

Nagetiere sind aufgrund ihrer Fähigkeit zur Übertragung und Verbreitung von Krankheiten mit einem hohen Risiko für die Lebensmittelsicherheit behaftet. Hier finden Sie häufig vorkommende Nagetierarten, auf die Sie achten sollten.

Food Safety against rodents

Lebensmittelsicherheit 101: Winterlieferungen auf Nagetiere prüfen

Ganz gleich, ob sich Ihre Nahrungsmitteleinrichtung im kalten Norden oder im heißen Süden befindet – in den Wintermonaten kann das kühlere Wetter zu einer wesentlichen Veränderung der Verhaltensweisen von Nagetieren führen.