Sekudrill_2L

Sekudrill™

Gebrauchsfertige Lösung für die Desinfektion von rotierenden Präzisionsinstrumenten. Wirksam gegen Bakterien, Pilze, Hefen und Viren.

Produkteinzelheiten

Speziell für rotierende Präzisionsinstrumente.

  • Umfassendes Wirkspektrum
  • Gute Materialverträglichkeit
  • Gebrauchsfertige Lösung
Unsere Leistung Ihr Nutzen
Wirksam gegen Bakterien, Hefen und Viren. Sicherheit im Umgang mit Infektionsrisiken
Gebrauchsfertig Einfache Handhabung

Leistungsstarke Wirkstoffzusammensetzung

Kurze Einwirkzeiten, praxisgerechte, wirtschaftliche Lösung für rotierendes Instrumentarium
Materialverträgliche Rezepturkomponenten Alle Instrumente aus Stahl und Stahllegierungen werden schonend desinfiziert

Einsatzbereiche

Zur Desinfektion von medizinischen Instrumenten, speziell rotierende Präzisionsinstrumente wie Werkzeugstahl-, Hartmetall- und Diamantschleif-Instrumente. Einsetzbar im Fräsator oder Ultraschallbad. Für Instrumente, die gegen hochalkalische Medien nicht beständig sind, wie elastische Polierer, keramische Schleifkörper und Wurzelkanalinstrumente, empfehlen wir unsere Produkte Sekusept™ Extra N oder Sekusept™ PLUS.

Verwenden Sie

Instrumente sofort nach Gebrauch in die unverdünnte Sekudrill™-Lösung einlegen. Auf vollständige Benetzung achten. Zur Reinigung Instrumente gründlich mit Mechanik bürsten bzw. abwischen. Nach vorgeschriebener Einwirkzeit die Instrumente der Lösung entnehmen und mit Wasser von mindestens Trinkwasserqualität abspülen und sofort mit saugfähigem Einmaltuch abtrocknen. Ggf. noch sichtbare Verschmutzungen abbürsten und Instrumente erneut einlegen.

Bitte beachten Sie auch die Aufbereitungsempfehlung der Instrumentenhersteller.

Aus hygienischen Gründen Lösung täglich wechseln. Aluminiumteile nicht in Sekudrill™ einlegen.

In 100 g sind als Wirkstoffe enthalten:
50g Propylenglykol, 5g Kaliumhydroxid.

 

Nutzung (nach Anbruch) Haltbarkeit
 
im Gebinde
 
bis zum aufgedruckten Verfalldatum
 
Als angesetzte Anwendungslösung2
 
bis zu 14 Tage

1
Für eine korrekte Lagerung von Flächen- und Instrumentendesinfektionsmitteln möchten wir Sie bitten, Folgendes zu beachten: Die Originalgebinde (Kanister, Eimer oder Flaschen) mit dem Desinfektionsmittelkonzentrat (oder Pulver) sollten bei Temperaturen von unter 25 °C trocken und sauber aufbewahrt werden. Ein kurzzeitiges Unterschreiten oder Überschreiten der angegebenen Lagertemperaturen (z.B. beim Transport) beeinträchtigen die Wirksamkeit nicht.
Die Gebinde sind nach jedem Gebrauch wieder fest zu verschließen. Zusätzlich ist zu beachten, dass beim Ansetzen der Anwendungslösung das Konzentrat, welches in dem Gebinde verbleibt, nicht verunreinigt wird.

2
Vorausgesetzt, dass die hergestellten Anwendungslösungen nicht durch organisches Material belastet sind und in einem sauberen, geschlossenen Gebinde oder einer abgedeckten Instrumentenwanne aufbewahrt werden.
Es ist auf eine entsprechend Kennzeichnung der Behälter zu achten, in denen die Desinfektionsmittellösungen aufbewahrt werden, beispielsweise Inhalt, Konzentration, Datum, Haltbarkeit und Chargennummer. Benutzte und bereits organische belastete Lösungen sind gem. RKI-Empfehlung mindestens einmal täglich zu wechseln.

 

pikto_instrumente_manuellDesinfektionsmittel für Medizinprodukte
0297

 

 

Downloads

Weitere Informationen zu Produktdetails, Verpackungsgrößen und allen relevanten Bestellcodes finden Sie in der Produktbroschüre, die Sie nachstehend herunterladen können.

Healthcarereceptionarea550x310

ARBEITEN SIE MIT UNS ZUSAMMEN

Ecolab Healthcare kann mit Ihnen gemeinsam daran arbeiten Ihre Effizienz zu erhöhen, Ihre Ergebnisse zu verbessern und Krankenhausinfektionen (HAI) zu reduzieren.